Sportschiessen mit dem Gewehr
Gewehrschiessen SH1
Gewehrschützen SH1 sind in der Regel sitzende Schützen mit unterschiedlichen Lähmungshöhen oder Beinamputationen. Die Höhe der Rückenlehne ist individuell. Grundsätzlich gilt, je höher die Lähmungshöhe, desto höher die erlaubte Rückenlehne.
Geschossen wird in 3 Stellungen
- liegend - beide Ellbogen des Schützen werden auf dem Schiesstisch aufgestützt
- stehend - die Ellbogen dürfen nur Halt am eigenen Körper finden
- kniend - nur der Stützellbogen wird auf einem kleinen Schiesstisch mit einem maximalen Durchmesser von 10 cm aufgestützt. Der Schiesstisch simuliert die Kniescheibe.
Die Wettkampfdisziplinen
- R1 - 60 Schuss Luftgewehr 10 m, stehend Männer
- R2 - 60 Schuss Luftgewehr 10 m, stehend Frauen
- R3 - 60 Schuss Luftgewehr 10 m, liegend Männer und Frauen
- R6 - 60 Schuss Kleinkaliber 50 m, liegend Männer und Frauen
- R7 - 3x40 Schuss Kleinkaliber 50 m, liegend, stehend, kniend Männer
- R8 - 3x40 Schuss Kleinkaliber 50 m, liegend, stehend, kniend Frauen
- Falling Target Rifle 10 m, SH2 (fallende Scheibe Gewehr)
Gewehrschiessen SH2
SH2-Gewehrschützen sind sitzende Schützen, welche ihr Gewehr nicht aus eigener Kraft halten können (Tetraplegie oder Arm- bzw. Handamputationen). Sie verwenden einen geprüften Federauflageständer.
Geschossen wird in 2 Stellungen
- liegend - der Körper des Schützen darf den Schiesstisch berühren oder er darf sich aufstützen
- stehend - kein Körperteil des Schützen darf den Schiesstisch berühren
Die Wettkampfdisziplinen
- R4 - 60 Schuss Luftgewehr 10 m, stehend Männer und Frauen
- R5 - 60 Schuss Luftgewehr 10 m, liegend Männer und Frauen
- R9 - 60 Schuss Kleinkaliber 50 m, liegend Männer und Frauen
- Falling Target Rifle 10 m, SH2 (fallende Scheibe Gewehr)